Der erste Schnitt

Die ersten Krokusse blühen, und die Narzissen strecken sich der Sonne entgegen. Es wird augenscheinlich Frühling und der erste Schnitt unseres Rasens kann erfolgen. Dieser Schnitt sollte horizontal und nicht vertikal erfolgen. Lassen Sie also den Vertikutierer in der Ecke stehen, und greifen sie zu ihrem gewohnten Rasenmäher. Jetzt gilt es zunächst einmal wieder ein ordentliches Schnittbild in ihren Rasen zu bringen, die unterschiedlich lang gewachsenen Gräser auf eine Höhe zu schneiden, und die Oberfläche mit dem Rasenmäher zu säubern. Stellen sie dazu den Rasenmäher etwas höher ein, der erste Schnitt sollte nicht zu tief geraten. Etwa 40 mm bis 45 mm sollten es schon sein. Erst später im Frühjahr, wenn der Rasen wieder zu Kräften gekommen ist, stellen sie den Rasenmäher wieder auf die gewohnte Schnitttiefe, wie im Sommer, ein.

Vor dem ersten Schnitt

Als Vorbereitung für den ersten Schnitt können sie den Rasen noch einmal mit einer Harke, oder einem Laubrechen durchharken. Damit lösen sie durch Frost verklebte Rasengräser, sowie das restliche Laub und Zweige, die in den vergangenen Wochen immer mal wieder auf die Rasenfläche geweht wurden. Danach können sie ihren Rasen mähen, am besten mit einem Fangkorb. Auf einen Mulchmäher, oder das Mulchen des Schnittguts sollten sie bei diesem ersten Schnitt in der Saison verzichten. Zum einen sind die Temperaturen im zeitigen Frühjahr zum Teil noch sehr niedrig, besonders in der Nacht und am frühen Morgen. Die Bodenorganismen wären somit nicht in der Lage den Mulch umzusetzen und zu verarbeiten. Der Mulch würde sehr feucht werden und verklumpen. Die Folge sind vom Mulch abgedeckte und verschattete Gräser, die anfangen zu faulen. Zum anderen könnten sich so schnell Rasenkrankheiten, wie Pilze, ausbreiten. Auch die Gefahr der Algenbildung nimmt zu. Das Mulchen würde ihren Rasen zu dieser Jahreszeit eher schaden. Besser ist es also den Rasenschnitt aufzufangen, oder abzuharken, und anderweitig zu entsorgen, zum Beispiel in der Biotonne.

facebooktwittergoogle_plusmailby feather

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>